Loading…

A Day with Bitly

bitly:

Bitlinks may be short, but Bitly is big. With more than 600 million Bitlinks created each month in nearly every country in the world, there is a lot of power behind this platform. Take a look at what goes on at Bitly every 24 hours in the infographic below. 

 

A Day With Bitly

Interested in harnessing the power of the link for your brand? Click here to learn more about Bitly Brand Tools. 

Fankauf Artikel vom November

Liebe Tina Gallinaro

ich habe mit drei Berliner Medienschaffenden vor zwei Wochen die Initiative „Likedetectives“ gegründet, um Manipulationen rund um gekaufte Fans, Kommentare und Shares aufzudecken und Informationen hierüber öffentlich und ständig zugänglich zu machen. Wir haben zum Thema eine Infografik und Whitepaper erstellt, die laufend aktualisiert werden. Außerdem verlinken wir von unserer Seite www.likedetectives.de auf nützliche Tools und andere Artikel zum Thema. So auch zu Deinem, den wir sehr informativ fanden.

Am 20.8. haben wir für den Social Media Club Berlin einen Vortrag über „Die dunkle Seite der Likes“ gehalten, der restlos ausgebucht war. In unserer Facebook-Gruppe www.facebook.com/groups/likedetectives diskutieren wir aktuelle Entwicklungen. Wer manipuliert wen? Warum? Wie erkennt man Manipulation?

Da wir langfristig die Gründung einer unabhängigen Stiftung planen, würden wir uns freuen wenn und anderen Interessierte du mit uns in Kontakt treten und mitdiskutieren: sherlock@likedetectives.de

Viele Grüße aus Berlin

Boris

Viele Quereinsteiger sind eine Schande für das ganze Gewerbe!

Die Begriffe Social Media Beratung, Social Media Betreuung und Suchmaschinenoptimierungen werden regelrecht missbraucht!

So kommt es einem jedenfalls vor, wenn man mal einen genauen Blick hinter einige Kulissen wirft.

Gelangweilte Hausfrauen, Frührentner, MöchteGernTexter und Quereinsteiger aus allen Branchen wollen auf einmal auf dem Zug des großen Geldverdienen aufspringen.

An jeder Ecke wird Social Media Beratung, Social Media Betreuung und sogar Suchmaschinenoptimierung angeboten. Die eigene Benennung zum vollkommenen Experten steht dabei an allererster Stelle, so wird schnell aus jemandem auf wunderliche Art und Weise über Nacht ein Community Manager, ein Social Media Manager oder gar ein SEO Spezialist.

Die neuen Experten gehen auf Kundenfang

Bei einem Blick auf die jeweilige Homepage weiß man oft nicht, ob man nun lachen, weinen oder sich einfach mal fremdschämen soll.

Kaum ein Satz ist fehlerfrei, die Worte werden lieblos und mit Rechtschreibfehlern besetzt, irgendwie hingeschrieben, um potentielle Kunden anzulocken.

image

Dumpingpreise, die weit unter dem liegen was eine normale Fanseitenerstellung überhaupt kosten würde, machen das Angebot nicht wirklich attraktiver!

image

Viele Blogs von Quereinsteigern beeinhalten oft nicht nur geklaute Texte, man widmet ihnen erst gar nicht die notwendige Aufmerksamkeit um vernünftige Beiträge zu schreiben. So werden schnell 1 bis 2 Sätze geschrieben, um dann auf einem anderen Fachbeitrag hin zu verweisen. So gibt man sich dann als DER Experte aus, der voll die Ahnung hat.

Suchmaschinenoptimierung par excellence

Wer mittlerweile verstanden hat, dass alleine nur ein Account bei Google Plus die Chance erhöht, um sein Unternehmen mit den wichtigen Keywords selber in die Google Suchmaschine zu befördern, braucht keinen selbsternannten SEO Experten der die Keywords optimiert, damit sein Unternehmen besser gefunden wird. Doch auch hier wittern windige Unternehmer und Quereinsteiger aus allen Berufssparten wieder die große Chance zum Geldverdienen!  Preise jenseits von Gut und Böse mit dem Angebot ein Unternehmen in die Top 100 Einträge bei Google zu bringen sind definitiv nichts als faule Eier

Social Media Betreuung für die Gastronomie ohne Fachwissen

Ebenfalls wird bei dem Angebot Social Media Betreuung das große Geldverdienen gewittert, bei denen Quereinsteiger versuchen , Restaurants zu betreuen, obwohl sie  keinerlei Vorkenntnisse über die Gastronomie besitzen. Betriebsinternes Wissen rund um diese Sparte wären sehr zum Vorteil, denn nur so könnte man auf die Bedürfnisse der Gäste in den Social Media Portalen auch gezielt eingehen. Da ist es mit der Speisekarte posten und Bilder zeigen alleine nicht getan, denn Guest Relation sowie auf Kommentare und Tischbestellungen müssen ebenfalls reagiert werden. Alles nur eine Frage des Trainings? Wohl kaum, denn mancher Gastronom hat nicht die Zeit sich noch um die Social Media Belange zu kümmern, da steht das Geschäft an erster Stelle.

Viele Unternehmen brauchen keine Quereinsteiger, sie wollen Profis an ihrer Seite haben, die genau wissen was sie tun! 

Wie viele Profile braucht ein “normaler User?

Es gibt Tage da könnte man graue Haare bekommen von manchen Einstellungen gewisser Leute.

Erst wird gemeckert, geschimpft und geweint, das man nicht wie die Konkurrenz bei Google gefunden wird. Dann begibt man sich aus Faulheit, Desinteresse und gleichzeitigem Ehrgeiz, es der Konkurrenz gleichzutun , mal an die Social Media Arbeit. 

image

Halbherzig, ohne Plan, ohne Strategie, wird dann mal ein bißchen Facebook gemacht , G+ soll ja auch für´s Ranking in der Suchmaschine gut sein, da könnte man sich auch demnächst mal anmelden und Twitter ist dann allemal ein Werkzeug , das man nach Belieben missbrauchen kann. Die Beiträge von der Fanseite lassen sich ja so bequem via Einstellung zu Twitter schiessen. Und wenn der Twitterfeed nicht wäre, der am laufenden Band Postings auf die Fanseite bringt, wäre die Seite schier am verhungern. Stolz auf diese Arbeit bekommen  die jeweiligen Beiträge vom Fanseitenbesitzer selber noch ein dickes Gefällt mir…

Man ( Frau ) steckt die Nase in Gruppen, hoppala, hier wirds ja persönlich und die Maske des verschleierten Gesichts will man nicht abnehmen, bloß nicht zuviel vom eigenen Tun preisgeben. Mal eben eine “Gruppenaktivät” stattfinden lassen, indem man sich umschaut, ob in dem Moment auch niemand von den anderen guckt und  schnell die Werbung rausballern. Wie ein Dieb in der Nacht schleicht man sich wieder aus der Gruppe raus, klopft sich zufrieden auf die Schulter und rein in die nächste Gruppe, um die Fanseite unter mysteriösen Umständen ( Like gegen Relike ) prächtig wachsen und gedeihen zu lassen. Schnelle Gefällt mir und als Gegenleistung Fan von einer anderen Fanseite geworden, kein Ding. Kann man ja eh im Stream auf unsichtbar schalten.

Strategien die niemals aufgehen!!??!! :-) 

Strategieplanung????? Teil 2 ( VORSICHT IRONIE )

Nur ein Facebook, Twitter oder G+  Profil ist out, welcher normale Mensch hat denn nur einen privaten und einen geschäftlichen Account? Gott wie langweilig… (IRONIE ENDE) 

image

Eine neue Fanseite und ein gleichnamiges Privatprofil erblicken das Licht der virtuellen Welt. Wohlwissend, dass sich das geschäftliche Tun immer nur um ein und dasselbe Geschäft handelt, wird  ein weiteres Profil geboren das frischen Wind in die Sache bringen soll. Die Erkenntnis, das man sich scheinbar mühelos mehrere  Privataccounts zulegen kann ( fällt doch eh nicht auf ) werden kurze Zeit später weitere Profile mit gleichnamigen Fanseiten geboren.

Auch bei Twitter kann man sich mühelos zahlreiche Accounts zulegen, Beobachtungen nach gibt es sogar Unternehmen die fast zeitgleich 40 Twitteraccounts am Laufen haben. 2500 Follower hier, 2500 Follower dort, eine stolze Followerzahl bildet sich bei jedem Twitteraccount, der im Prinzip seine Kontakte nur mit einer Software ausmustert und steuert. Vollautomatisierte Postings sind der Schlüssel zum Glück, angeblich bringt es dem Geschäft eine Menge Traffic… Nun ja, wer´s glaubt wird selig….

Die Menschen sind scheinbar nicht dumm und denken , wenn sich ein Kontakt nicht für diesen einen Account interessiert, dann bestimmt aber für den 2…oder den 3. oder den 4.? Gar der 5. Twitteraccount? 

Wie viele Profile braucht ein “normaler ” User? 

  • Ein Privatprofil ist normal!  
  •  Ein geschäftliches Profil dazu mit der man sein Unternehmen ( Facebook Fanseite oder G+ Seite aufbaut ist empfehlenswert und ebenfalls normal !
  • Ein Inkognito Profil dazu würde sich auch noch im grünen Bereich bewegen. 

Aber mehr als 3 Profile sind schlichtweg hirnrissig denn: Interessieren sich befreundete Kontakte eh schon nicht für das vorgeschlagene Geschäft, nutzen auch weitere FakeProfile rein nichts um es interessanter zu machen.

Diese gefakten Profile mit Mehrfachanmeldungen bringen höchstens nur eins: Enorm wachsende Userzahlen in den sozialen Netzwerken und kopfschüttelnde Beobachter die das ganze Treiben bemerkt haben.

Come on , mit so einer “Strategie”  haben die doch echt nicht mehr alle Kühe auf der Weide stehen!!! 

Bildquellenangaben:

“Login” von Gert Altmann, pixelio.de

“Wenn Dir mal wieder nix einfällt” von Gert Altmann, pixelio.de

WinWin - die Waage zwischen Geben und Nehmen

In den sozialen Netzwerken ist es gang und gebe geworden, das Kollegen sich gegenseitig Aufträge zuspielen, um eine WinWin Situation daraus zu machen  und demnach auch zu kooperieren.

Wenn die Waagschale zwischen Geben und Nehmen immer ungleicher wird und nur ein Part davon profitiert, ist es eine schleichend langsame Kettenreaktion, die dann ausgelöst wird. Diese ungleiche Ausgewogenheit, indem der eine Partner immer nur einfordert und mit leeren Versprechungen eine Kooperation aufrecht halten will, ist an Niveaulosigkeit nicht zu überbieten.

Ähnlich wie in einer realen Partnerschaft ist es demjenigen, der ständig ausgenutzt, ewigen Sticheleien ausgesetzt wird und sich immer nur fühlt wie der letzte Fußabtreter, komplett zuviel.

Man trennt sich wieder und meist entsteht daraus noch ein Rosenkrieg, natürlich nicht ohne vorher Unbeteiligte in den schmutzigen Krieg mit hinein zu ziehen. Man spielt das scheinbar hilflose Opfer und stellt es öffentlich als blanken Neid dar.

Das der Kollege aber letztendlich selber die treibende Kraft war, 1 Meter über den Teppich geschwebt ist und sogar anderen, nahe stehenden Kontakten damit auf eine sehr empfindliche Art und Weise mehrmals auf die Füße getreten ist, wird schlichtweg ignoriert. Vorbei und Vergessen das man sich nicht an Absprachen gehalten hat und das Ehrgefühl des Anderen schier mit Füßen getreten hat. 

Die Verteilung der Waagschale gerät aus dem Gleichgewicht

image

Neid und Missgunst werden unterstellt, um sichtlich hilflos darauf hinzuweisen, das andere mit dem Erfolg nicht klar kommen. Dabei ist doch der Erfolg auch mithilfe von anderen erst entstanden.

Die Erkenntnis kommt leider zu spät wenn man bemerkt, das man ein Kuckucksei in seine Kreise eingeführt, vorgestellt und empfohlen hat. Dieses fremde Vogelkind wurde großgezogen und mitgefüttert, um hinterher eine schlechte Erinnerung zu hinterlassen.

Fazit:

image

Zitat von Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg; † 12. Februar 1804)

Hinter die Kulissen geschaut

Von allen Seiten wird täglich berichtet, Social Media ist ein Muss und Unternehmen sollen unbedingt dabei sein. Immerhin sind die Mitbewerber schon eine geraume Zeit recht erfolgreich im Social Web unterwegs.

Manch großes Unternehmen hat keine zeitlichen Kapazitäten frei geschweige denn Personal zur Verfügung und beauftragt dann Social Media Experten. Diese vertreten dann an ihrer Stelle ihr Branding mehr oder weniger schlecht.

Nicht nur das auf die schnelle Fans gekauft und Bewertungen manipuliert werden, nur um ein Unternehmen gut da stehen zu lassen, diese Agenturen holen das Beste aus dem Unternehmen raus, nämlich das Beste aus dem jeweiligen Geldbeutel.

image

Dieses Budget wird dann an kleinere Unternehmen aufgeteilt, die dann zu Dumpingpreisen ebenfalls wieder Gutes für das jeweilige Unternehmen herausholen sollen.

Natürlich alles auf Kosten des Kunden, der von all den Dingen, die in seinem Namen geschehen, natürlich keine Ahnung hat und es auch nie erfahren wird. Immerhin bezahlt er dafür, das er gut da steht und dann interessieren ihn diese Machenschaften, die hinter seinem Rücken passieren, überhaupt nicht. Es wird so viel Geld für Marketing ausgegeben, wen stören da schon 5000 Euro für 100.000 Fans? Kann man ja wieder von der Steuer absetzen.

Insider dieser Branche und stille Beobachter dieser Szenerie wird es stellenweise Angst und Bange, wenn solche Werbeagenturen mit allen Mitteln versuchen, mehr potentielle Kunden an Land zu ziehen. Hauptsache, das Unternehmen kann mitreden und sagen, ich bin dabei.

Miteinander befreundete Agenturen spielen sich Aufträge zu, nutzen andere Kleinunternehmen dann brutal aus, indem sie für Billiglöhne Arbeit weitergeben, die sie alleine nicht schaffen. Hier wird ausgenutzt was nur ausgenutzt werden kann, und wieder wurde ein Kasperle gefunden, der bereitwillig Sklavenarbeit verrichtet.

Erstaunlicherweise ist dann auch die jeweilige Berufsbezeichnung einen Rang höher, aus einem kleinen Bäckerlehrling wird über Nacht ein qualifizierter Bäckermeister, zwar ohne Qualifizierung, aber danach fragt sowieso niemand. Selbsternannte Social Media Manager pflastern den Weg im Social Web.

Der Social Media Discounter ist eröffnet und das Niveau wird auf ein Minimum gesenkt. Abzocke und Dumpingpreise erobern den Markt. 

image

Die selbsternannten Experten biedern sich in den sozialen Netzwerken nahezu wie eine Prostituierte auf dem StrassenStrich an, graben in den Kontakten der befreundeten Unternehmen und versuchen Kunden abspenstig zu machen.

Unprofessionelle Dumpingpreise sowie Abzocke ohne Ende beleben den Markt, Ideen und Postings werden geklaut und zu Eigen gemacht. Am Ende jeden Geschäftstages klopfen sich diese Experten zufrieden auf die eigene Schulter: “Gut gemacht" 

Social Media soll mit aller Gewalt im Massenmarkt ankommen und es lebe die freie Marktwirtschaft. Alles ist erlaubt solange es legal ist. Konkurrenz belebt spürbar das Geschäft.

Hinter die Kulissen geblickt hinterlässt Social Media einen so schlechten Geschmack wie morgens nach dem Aufstehen, bevor man sich die Zähne geputzt hat.

Da freut man sich wirklich, wenn man die Gewissheit hat, das ein Unternehmen welches gerade eine Statusmeldung postet, wirklich das Unternehmen ist und nicht irgendein Ghostwriter, der seinen Namen nicht aus den Postings lassen kann. 

Bildquellenangabe: Kurt Bouda  / pixelio.de

Die Sonne geht auf und lässt die Hoffnung auf ein Real Social Network nicht sterben, wenn seriöse Agenturen das Branding einer Firma mit Leib und Seele vertreten und faire Preise für die Mitarbeit zahlen.

Ein Einheitspreis für seriöse Angebote muss her, ein Preis, an dem sich alle richten müssen. Dumpingpreise und Abzocke müssen ins Nirwana verschwinden.



Bildquellenangabe Sonnenaufgang:Kurt Bouda  / pixelio.de
Bildquellenangabe Geldschein: Benjamin Klaack / pixelio.de

Niveaulosigkeit lässt grüßen - die ironische Ansicht darüber auch

image

Wo gehobelt wird da fallen Späne! Das ist Fakt! Wo viele Zielgruppen aufeinanderstossen, treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander, das ist ebenfalls so sicher wie das Amen in der Kirche. Ansichten gehen auseinander, das nicht alle Menschen der selben Meinung sind, löst zwischen größeren Streitmächten in der Politik zuweilen sinnlose Kriege aus. Ob diese Kriege hätten verhindert werden, wenn die Führungsspitzen nicht zu sehr auf ihre engsten Vertrauten gehört hätten, sei dahingestellt. 

Auch in der Tierwelt wird gekämpft, was das Zeug hält, Revierverteidigungen stehen an der täglichen Tagesordnung. Die Männchen versuchen ihre Auserwählte mit  beeindruckenden Balztänzen zu beeindrucken und die Weibchen verjagen ihre Nebenbuhlerinnen mit spitzen Schreien.

Solche Balztänze und Revierverteidigungen sind ebenfalls täglich in den sozialen Netzwerken zu beobachten. Vereinzelte Platzhirsche zeigen ihr Geweih, ungeachtet dessen, ob es sich hier nur um einen kleinen Jungbullen oder schon um einen ausgewachsenen 12Ender handelt. Die Art und Weise, wie diese Platzhirsche versuchen, ihr Revier zu verteidígen ist extrem gesundheitsgefährdend für andere Kontakte. Beobachter dieser Szenarien laufen extrem Gefahr, eine gewaltige Gehirnerschütterung zu bekommen denn aus dem Kopfschütteln wird ein Headbanning.

Ebenso gehen viele Meinungen über ein bestimmtes Posting oder einer gewissen Ansicht stellenweise absolut zu weit und verfallen in eine niveaulose Ansichtsvertretung, wo jedes Toastbrot über einen höheren IQ verfügen würde.

Der Social Media Schauplatz wird zum öffentlichem Kino

Bildquelle ©raven - Fotolia.com

Vorhang auf, die Vorstellung beginnt, der Eintritt ist frei, nur Popcorn und Getränke müssen noch selber herangeschafft werden.

Oft werden solche Schaukämpfe aus Frust oder Enttäuschung ausgelöst. Wütend und gleichzeitig aus der gekränkten Eitelkeit heraus, weil man zu ihnen nicht als Idol aufschaut oder sie 24 Stunden am Tag bewundert. Extrem im Ego angeknackste Typen, die mit ihren eigenen Selbstwertgefühl nicht klar kommen, versuchen das Ruder herumzureissen, indem sie eine kleine Armee von Wichtigtuern um sich herumscharren. In dieser kleinen Spielzeugarmada stürzen sich viele kleine Aufziehpuppen auf einen Einzelnen. Erinnert doch sehr an Hooligans die ihre Wut über ein verlorenes Fußballspiel an irgendjemandem abreagieren müssen. 

image

Manche Nutzer scheinen es als ein Hobby anzusehen und machen sich einen riesen Spaß daraus , andere Profile als Spammer anzuprangern, schlimmer noch, sie öffentlich bloßzustellen! Sie wollen somit ihren Kontakt- und Freundeskreis  so richtig beeindrucken und zeigen das sie hier das Sagen haben. Öffentliches Mobbing und die ebenso öffentliche Aufforderung zum Distanzieren dieses gerade ( zufällig?? ausgesuchten Opfers ) werden immer mehr aus Langeweile zum Sport.

Manch ominöse Gestalten scheinen sich ebenfalls einen Spaß daraus zu machen, die professionellen Dienstleistungen einiger Unternehmer augenscheinlich in Anpruch nehmen zu wollen, sie dann aber eiskalt abzuservieren, nachdem sie bekommen hatten was sie wollten. Manch ein geschädigtes Unternehmen läuft dann wochenlang noch hinter seinem eigentlich schwer verdienten Geld hinterher und muss notgedrungen ein Inkassounternehmen beauftragen. Auch ist ein stetiger Zuwachs an Zeiträubern zu beobachten, die ihre Kontakte immer nur extrem aushorchen, um dieses Wissen als ihr Eigenes weiterzuverbreiten.

Bildquellenangabe: ©eyewave - Fotolia.com

Als potientieller Kunde getarnt ist dieser Zeiträuber unterwegs und vermittelt den Eindruck von Hilflosigkeit. Wer als professioneller Dienstleister dann auf solchen Zeiträuber trifft , erkennt erst im Nachhinein, das er es mit einem faulen Ei zu tun hatte. Kostbare Zeit ist weg, die an anderer Stelle sinnvoller hätte eingesetzt werden können.

Die Liste der totalen Niveaulosigkeiten und  NoGo ´s sowie viele andere kleine Gemeinheiten könnte an dieser Stelle noch extrem lang ausgebaut werden. 

Was diese faulen Eier , in welcher Form sie auch immer unterwegs sind, dabei nicht mitberechnen , ist die Tatsache , das viele Unternehmen untereinander nicht nur Konkurrenten , sondern zugleich auch ein harmonisches Miteinander an den Tag legen.  

Ein Erfahrungsaustausch ist hier an der täglichen Tagesordnung und merkwürdiges Verhalten wird sofort weitergegeben.

Einem Lauffeuer gleich gehen diese Beobachtungen oder Erfahrungen an die eigenen Kontakte weiter, um  vorzuwarnen. Somit sind dann diese faulen Eier gekennzeichnet und man entfernt sie bevor sie anfangen richtig zu stinken. 

Beleidigung ist strafrechtlich verfolgbar. Anstiftung zum Spammen ist auch kein Kavaliersdelikt und kann ebenfalls vor dem Strafrichter enden.

Wer also ein Problem mit einem anderen hat, sollte es nicht öffentlich austragen!

Denn: Das Netz vergisst nie etwas! 

Bildquellenangaben: ©eyewave , ©raven Fotolia.com

Trolle - die unangenehmen Zeitgenossen in den sozialen Netzwerken

…eine sehr ironische Ansicht über das Verhalten vereinzelter Exemplare

Trolle bringen mit ihren Plänen bewußt andere Menschen zu ärgern pausenlos Unruhe und Streit!

image

Sie tauchen aus den unterschiedlichsten Sparten auf und können einem manchmal das Leben richtig schwer machen. Laut ihren Profilen sind sie gestandene Persönlichkeiten und haben ihr Leben irgendwie fest im Griff. Irgendwie! Manch einer ist in der Öffentlichkeitsarbeit zu finden, der andere wiederum gerade erst seit kurzer Zeit selbständig oder versucht es zu werden und manche sind schon länger mehr oder weniger erfolgreich. Im Grunde genommen stecken diese fiesen hässlichen kleinen Dinger irgendwo in einer Lebenskrise und kommen mit sich selber kaum klar. Das spiegelt sich auch auf manchen Postings wider, unzufrieden weil sie selber mit einer Neuerung nicht klar kommen, fangen sie an zu meckern was das Zeug hält. Manchmal tauchen sie auch als Duo auf….

image

Selber sind diese Exemplare kaum wirklich aktiv unterwegs und wenn doch, dann fallen sie durch scheinheiliges sowie unnatürliches Getue auf. Und - sie wissen immer alles besser! Zu mindestens lassen sie den großen Max raushängen und tun so als ob!

Ihre herausfordernden sowie negativen Kommentare auf einigen Postings lassen einem manchmal das Blut in den Adern gefrieren, denn man hat in dem Moment nur wenige Möglichkeiten optimal darauf zu reagieren. Ignoriert man sie, läuft man Gefahr, das sie sich beschweren, man würde nicht auf ihre Interessen eingehen und sie schreien noch lauter ihre Unzufriedenheit raus . Versucht man eine sachliche Diskussion in die Wege zu leiten, sollte man zumindestens vorher Rhetorik studiert haben , denn sie drehen einem das Wort im Mund rum und stellen manche Sachlagen komplett anders dar. Die dritte Möglichkeit wäre, man entfernt sie einfach aus seinem Leben, indem man sie auf allen Kanälen blockiert.

Wer aber mit der letzteren Möglichkeit denkt , damit nun seine Ruhe wieder zu haben, liegt leider daneben. Jetzt zeigen die hässlichen kleinen Parasiten ihre unangenehme Seiten, wie von Geisterhand kleben sie wie eine Klette an den eigenen Kontakten und bieten sich wie eine Prostituierte schier zum Verkauf an. Mit Entsetzen beobachtet man nun wie die eigenen doch sehr vertrauten Kontakte vergiftet werden. Nun hat man den Müll trotzdem noch in den eigenen Reihen….

Die weiblichen Exemplare entwickeln zudem noch die Fähigkeit sich gleichzeitig zur Schnecke und im selben Moment zu einer Schlange zu verwandeln. Küsschen hier, Küsschen da, und knuddel hier und knuddel da. Sie schleimen und versprühen ihr Gift gleichzeitig meilenweit, über die Schleimspur rutscht man monatelang noch aus.

image

Es gibt leider kein wirksames sowie brauchbares Rezept wie man diese Biester dauerhaft loswird. Man kann sie aber ganz leicht erkennen und versuchen sie wenigstens gedanklich auszuschalten - das spart einen Haufen Nerven und eine Menge Zeit.

Seid Ihr ihnen auch schon begegnet?

Der BesserwisserTroll:  alles hört auf sein Kommando - ist im wirklichen Leben anscheinend eine Memme der zuhause stark unter´m Pantoffel steht

Der DiskussionsTroll:  hat sonst keine wahre Lebensaufgabe - wie könnte man sonst erklären dass er den ganzen Tag anzutreffen ist und ständig kommentieren kann.

Der SpezialistenTroll:  selbsternannter “Experte” mit dem Hang zur Gruppenbildung  ( er braucht die Bestätigung innerhalb einer Gruppe um irgendwie anerkannt zu werden)

SchneckenTroll:  er hinterlässt eine klebrige Schleimspur  ( biedert sich öffentlich an und erzeugt das Gefühl multipler Brechreize )

SchlangenTroll:  falsch und hinterlistig wartet er in einer dunklen Höhle um losschlagen zu können.

KeineAhnungVonNixTroll:  holt sich mehrere Meinungen ein und hat dann immer noch keine Idee was er tun soll. In einer Gruppe benimmt er sich erst als DER Geschäftsgründer mit DEM Plan überhaupt, weiss aber auch nach zahlreichen guten Vorschlägen und wertvollen Tipps immer noch nicht, wie er überhaupt alleine aufrecht gehen soll.

IdiotenTroll: bringt nur sinnloses Gelaber an den Tag, mehrmalige Verzweiflungsakte, irgendwie auf sich aufmerksam zu machen, scheitern dann sehr oft weil er von den Kontakten, die einen Troll auf Anhieb erkennen, blockiert wird. Aber Hauptsache mal was raus gelassen…

EgoTroll:  ihn interessiert nur sein eigenes Interesse! Meinungen und Interessen von anderen übergeht er ganz geflissentlich. Er ist der Klügste und das Beste was der Welt jemals überhaupt passiert ist…

VeranstaltungsTroll: damit überhaupt jemand auf ihn aufmerksam wird erstellt er pausenlos Veranstaltungen und lädt Kontakte sogar zum 500 Kilometer entfernten Event “Schuhe zubinden” ein. Die Kontakte können sogar am anderen Ende der Welt wohnen, Hauptsache mal wieder eine Veranstaltung erstellt und die Kontakte geärgert.

ZickenTroll: benimmt sich wie ein weinerliches kleines Kind dem die GummibärchenTüte weggenommen wurde. Ihn findet man oft wenn man ihm die Stirn bietet und ihn zu einer Diskussion herausfordert zu der er kein Gegenargument hat. Urplötzlicher Themenwandel und Rückzug ist dann seine Strategie.

MitleidsTroll: die Welt ist ja soooooooo schlecht, vor Selbstmitleid zerfliessend beklagt sich dieses arme kleine Wichtelmännchen darüber das er gerade von jemanden aus der Timeline geworfen oder blockiert wurde.

image

Trolle verderben einem zuweilen heftig den Spaß am Internet. 

Bildquellen: Peter Hebgen-pixelio.de, Gerd Altmann-pixelio.de, Anni Bertrams-pixelio.de

Mafiamethoden lassen grüßen!

Dieser Beitrag bezieht auf einem tatsächlichen und kürzlich erlebten Ereignis - klingt fast nach einem Film, wo eingespielt wird: “Diese Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit…. ”

Mein Blogbeitrag  Facebook Fans und Google Likes kaufen - Manipulation um jeden Preis? hat Staub aufgewirbelt. Viel Staub sogar und die Staubpartikelchen setzen sich sogar zwischen die noch so verwinkelten Internetritzen. 

So kam es das ich letztes Wochenende einen wirklich spannenden Anruf bekam:

image

image

Mein unbekannter männlicher Anrufer beschwerte sich ein wenig bei mir - durch meinen Blogartikel Facebook Fans und Google Likes kaufen - Manipulation um jeden Preis? hätte er nun massive Umsatzeinbußen zu verzeichnen.

Die vielleicht potientiellen Kunden wären nicht mehr so leichtgläubig und auch nicht mehr bereit seine Angebote zu kaufen. Vor allem der Auktionshausverkauf hätte stark abgenommen. Da er aber betriebliche Ausgaben hätte und auch weiterhin von seiner Firma leben müsste , sollten er und ich nun eine passende Lösung finden.

Natürlich habe er sich vorher gründlichst überlegt was er mir anbieten könne und das waren seine Vorschläge:

1.Vorschlag: Meine Fanseite bekäme einen ordentlichen Schwung an vielen neuen Fans - kostenlos natürlich. Im Gegenzug dafür sollte ich lediglich einen Klick machen ; nämlich meinen Blogbeitrag löschen.

2.Vorschlag: Ich bekomme 3000 Euro und könnte mir etwas Hübsches dafür kaufen;  "es wäre ja auch bald Weihnachten" , als Gegenleistung - mein Blogbeitrag müsse ins Nirwana verschwinden.

Mit den Worten: “Ich melde mich dann Ende dieser Woche wieder bei Ihnen und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit, immerhin stehen wir ja täglich irgendwie in Verbindung.” verabschiedete er sich sogar noch recht freundlich.

Ich glaube auch noch 5 Minuten nach seinem Anruf hielt ich immer noch recht fassungslos den Hörer in der Hand und liess den Anruf nochmal Revue passieren. 

Ja, ich habe überlegt, bis eben habe ich wirklich überlegt - nämlich wie ich meine Gefühle dieser Aktion gegenüber in Worte fassen könnte.

Was soll ich dazu sagen? 

“Lieber unbekannter Anrufer, ich habe keine Ahnung wer Du bist und vorsichtshalber hattest Du sogar Deine Rufnummer unterdrückt, damit ich Deinen Anruf nicht nachvollziehen kann.

Das Du durch meinen Blogartikel extreme Einnahmeverluste hast und eventuelle Kunden abspringen (das sehe ich vollkommen ein ) ist dieser Blogbeitrag natürlich nicht sehr förderlich für Dein Geschäft!

Ich möchte Dir nun hiermit mal ganz offiziell ein kleine Runde Mitleid spenden.

Das war ein klasse Geschäft, was Du mir da vorgeschlagen hast und es stimmt, Weihnachtsgeschenke sind teuer.

So ein  "Nebenverdienst” ist sehr reizvoll und absolut nicht uninteressant!  Wenn Kunden abspringen, weil sie verständlicherweise irritiert sind, interessiert mich so, als ob in China jetzt in diesem Moment ein Sack Reis umfällt, nämlich überhaupt nicht!  

Natürlich werde ich meinen Blogbeitrag NICHT löschen, im Gegenteil, Du hast mir die Augen geöffnet, indem ich von nun an immer wieder diesen Blogbeitrag verteilen werde.

Ebenso hast Du eine winzige Kleinigkeit vergessen:

Ich bin nicht die einzige die nicht gerade förderlich für Dein Geschäft ist. Andere Blogger haben ebenfalls einen ähnlichen Artikel auf ihrem Blog, willst Du die auch alle kaufen ? Bedenke, wir alle haben uns sehr genau überlegt warum wir vor diesen Methoden warnen.“

Meine klare Antwort auf Deinem Anruf lautet:

ICH BIN NICHT KÄUFLICH UND WERDE DEN BLOGBEITRAG FACEBOOK FANS UND GOOGLE PLUS LIKES KAUFEN - MANIPULATION UM JEDEN PREIS? NICHT LÖSCHEN!

Hiermit rufe ich nun alle Blogger auf - setzt meinen Blogbeitrag Facebook Fans und Google Likes kaufen - Manipulation um jeden Preis? bitte ebenfalls auf Eurem Blog.

Zeigt der Welt da draussen, das es auf weitaus mehr ankommt, als käuflich zu sein und zu faken, was das Zeug hält. 

Nämlich das man für Geld eben nicht alles kaufen kann!  

Bildquelle:Aka  / pixelio.de 

Bei Kontaktwunsch Rauchzeichen setzen

Ist Ihnen das auch schon mal passiert? Sie haben ein interessantes Unternehmen gefunden und möchten Kontakt aufnehmen, wissen aber nicht wie? 

image

Seitdem Twitter, Facebook und Co.sich in den Alltag unzähliger Unternehmen gebahnt hat ist die Kontaktaufnahme dadurch nicht einfacher geworden.

Ein leeres Profilbild oder eine Phantasiefigur sind ja noch zu verkraften, nicht jeder mag sich wirklich zu erkennen geben.

Aber, wieso hinterlassen etliche eine gähnende Leere, wo eine kurze Profilbeschreibung hingehört und ungenügende Informationen wie man mit dem jeweiligen Unternehmen bei Interesse Kontakt aufnehmen könnte? 

  • Die Spur der gesetzten Links führt von einem Netzwerk zu nächsten. Der gesuchte Kontakt ist auch bei Xing zu finden, aber die Kontaktdaten hat er nicht freigegeben. 
  • Einige Angaben sind sogar komplett veraltet oder existieren nicht mehr, wie etwa eine vergessene Webseite, die aus welchen Gründen auch immer abgeschaltet wurde.
  • Keinerlei Informationen wie man problemlos Verbindung aufnehmen kann und selbst auf einem Blog ist ein Hinweis zur Kontaktaufnahme reines Wunschdenken.
  • Nach weiterer Suche findet man letztendlich eine Landingpage, wo man sich mit den eigenen Daten eintragen soll, um Kontakt aufnehmen zu können.

Bis zu einem gewissen Punkt ist “Versteckenspielen” noch ganz amüsant aber das ist Verwirrung pur.

Wie soll man so Kontakt zu einem Unternehmen aufnehmen weil man an einer Zusammenarbeit interessiert ist oder sogar einen Auftrag hat?


Wenn man eine Kooperation zu einem bestimmten Unternehmen sucht, ist diese zeitaufwendige und am Ende sinnlose Irrfahrt quer durch das WorldWideWeb bestimmt nicht geschäftsförderndDie Mitbewerber warten nur darauf gefunden zu werden.

(Bildquelle: Pixaby.com) 

Die tickende Zeitbombe

Die tickende Zeitbombe

Social Media Netzwerken ist extrem spannend. Man sieht und hört viel, wenn man zum richtigen Zeitpunkt die Augen und Ohren offen hält.Und diese feinen Sinne sollte jeder mindestens einmal täglich aktivieren.

Aber: Wer viel und oft netzwerkt, dazu nicht nur virtuell unterwegs ist und sich auch mal die Mühe macht, hinter die Kulissen zu schauen, dem wird stellenweise ganz anders.

Ein scheinbar vertrauter Kontakt kann sich recht schnell zu einer wahren tickenden Zeitbombe verwandeln.

Wer hier mal auf Tuchfühlung geht und versucht eine private Verbindung herzustellen, indem man einfach nur die Lage checkt, ob eine Zusammenarbeit möglich ist, sollte wirklich auf alles gefasst sein. 

Sehr gerne wird schnell zum Telefonhörer gegriffen, um sich mal ein Bild zu machen, mit wem man es zu tun hat. Aus Anfangs beruflichen Geprächen plaudert man später noch ganz ungezwungen über private Anekdoten. Komplett wird hierbei vergessen, wer der Gesprächspartner am anderen Ende des Telefons ist.

Ein solches Telefonat wird sehr schnell zur PsychoFalle. Auf einmal geht es nicht mehr um das FachThema selbst - es werden private Themen mit hineingezogen die einem Gesprächspartner absolut nicht zu interessieren haben. Unter dem Mantel des Vertrauens werden hormonelle Störungen ( typisch für Frauen, die gerade in der zweiten Hälfte des Lebens unterwegs sind ), Krankheiten, familiäre Probleme, finanzielle Probleme; Männer neigen dazu, über ihre Midlife Crisis ausführlich zu berichten und vieles mehr wird angesprochen, das gar nicht mehr relevant ist.

Oft versucht man sie dann zu einem privaten Treffen animieren, gerade hier ist die “Unternehmungslust” zu einem Männer-oder Frauenabend oder gar ein Ausflug sehr gerne ein beliebter Angriffspunkt. Halten Sie sich hier immer vor ihrem geistigen Auge :

Es sind keine Freunde mit denen sie sich treffen sondern “nur” Geschäftspartner!

Treten Sie bei solchen Vorankündigungen sofort auf die Bremse!

Hier werden sie sonst als Prellbock missbraucht, der am Ende dieser “virtuellen Freundschaft” auch noch um seinen jahrelang erkämpften Ruf bangen muss.

Wenn Sie dann bemerken, dass man gegebenfalls versucht, den eigenen Vorteil aus dieser Freundschaft zu ziehen, führen Sie ohne große Vorankündigung die Reißleine.Eine Kontaktlöschung ist dann der weitere, wirklich kluge Schritt, um einen eventuell aufkeimenden Terror ein Ende zu setzen.

Bereiten Sie sich auf eine unangenehme Konfrontation vor!

Es gibt Menschen, die nicht fähig sind, ihre Fehde nur mit dem jeweiligen Ansprechpartner auszuüben und gehen dann auf Frontalangriff! Sie sind schlichtweg gefährlich, blind vor Wut und Enttäuschung, das man sie abserviert hat!

Dieser “verschmähte” Kontakt wird auf jeden Fall in Selbstmitleid zerfliessen, das scheinbar enttäuschte Opfer spielen und und Theater ohne gleichen inzinieren. Meist wird im selben Netzwerk noch dazu mit den gleichen Kontakten eine Hetzkampagne gestartet. 

Mischen Sie sich dann nicht ein, wenn Ihr verschmähter Kontakt nun anfängt, öffentlich über sein Leid zu klagen. Stalker benutzen diese Variante sehr gerne, um sich hinterher “besser zu fühlen“. Wenn Ihnen dieser Vorwurf dann doch zu sehr ins Eingemachte geht und Sie sich doch ganz gerne rechtfertigen würden, schalten Sie eine Person Ihres Vertrauens hinzu. Somit haben Sie gleichzeitig einen Zeugen,wenn es hart auf hart kommt.

Es ist wie in einer Lebensgemeinschaft - tragen Sie ihren Ehekrach öffentlich aus?

Nicht nur Prominente liefern sich auf diesem Weg eine öffentliche Schlammschlacht in den sozialen Netzwerken und erzeugen noch mehr heisse Luft. Die Probleme werden dadurch nicht weniger oder gar beseitigt! Am Ende wird es dann sogar ein Fall für den Rechtsanwalt!

Diese Erfahrungen mit einem solchen Kontakt ist auf der einen Seite sogar als Gewinn zu sehen: Dieser Kontakt wäre niemals ein optimaler Geschäftspartner geworden!

Wenn man private Dinge nicht für sich behalten kann und diese in der Öffentlichkeit breittritt, wie hätte es sich dann mit firmeninternen Begebenheiten verhalten? Die Informationen an den höchstbietenden Konkurrenten verkauft wäre dann nur ein Beispiel einer sehr schmutzigen Masche. Meist kostet das ein Unternehmen gleich die komplette Existenz.

Private Unterhaltungen und privater Problemaustausch ist hochgradig konzentriertes Gift für Ihr eigenes Unternehmen!

Seien Sie clever und lassen Sie sich dazu nicht hinreissen.

In Ihrem realen und privaten Umfeld freuen sich Ihre echten Freunde, denen Sie jahrelang schon vertrauen, mehr über eine Einladung zum Männer oder Frauenabend, als ein neugewonnener Kontakt, von dem Sie nicht wissen, wie er tickt.

Bildquelle:http://static.freepik.com/fotos-kostenlos/_459.jpg

Der Netzwerk-Tuesday startet für Euch in neuer Aufmachung

Netzwerk-Tuesday DeutschlandNetzwerk-Tuesday ÖsterreichNetzwerk-Tuesday Schweiz

und die Krone für die Fanseite der Woche

image

Im Anschluss an den Netzwerk-Tuesday beziehen wir per Fragetool die Fans mit ein und fragen :“ Welche Fanseite hat Euch am besten gefallen?” Die Fanseite, die die meisten Likes bekommen hat,  erhält von uns die Krone für die Fanseite der Woche….

Mittlerweile fast schon eine kleine Tradition - der NetzwerkTuesday auf Facebook. Die Initiatoren vom Netzwerk-Tuesday waren fleißig und haben für Euch kräftig umgebaut! Es gibt ab sofort eigene Netzwerk-Tuesday-Seiten für Östereich, Deutschland und die Schweiz! Wir freuen uns sehr auf Euch und dem Netzwerk-Tuesday, wie gehabt von 8:00 Uhr bis  20:00 Uhr , wenn es wieder heisst:“ Vernetzt Euch und habt Spaß dabei.. ”

Der Netzwerk-Tuesday auf Facebook ist eine Aktion, die zum aktiven Netzwerken einlädt.

Jeden Dienstag gibt es von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr

die Möglichkeit, die eigene oder eine fremde Facebook-Seite auf den Pinwänden der einladenden Netzwerk-Seiten vorzustellen. Gerne auch öfter, also jede Woche! Mittlerweile gibt es eine große Gruppe an “Stamm-TuErInnen”, und wir freuen uns alle sehr darauf, neue Seiten kennen zu lernen!

Mitmachen kann jeder

- vorstellen kann man aber bitte nur Facebook-Seiten, auch Fan-Pages genannt. Mit dem eigenen, privaten Profil ist der Erfolg nicht wirklich gegeben, da man da meist direkt miteinander befreundet sein muss, um die Inhalte sehen zu können.

Facebook-Seiten hingegen sind für alle einsehbar, egal ob man bei Facebook angemeldet ist oder nicht. Man kann diese Seiten auch besuchen, wenn man kein Fan ist. Gefallen einem der Inhalt und die Infos, die auf der Facebook-Seite dargestellt werden, dann kann man Fan werden, in dem man auf “Gefällt mir” klickt. Das ist natürlich auch eines der wichtigsten Ziele unserer Netzwerk-Aktion: FB-Seiten bekannt zu machen, sich untereinander zu vernetzen und neue Fans anzusprechen!

Wichtig daher für alle, die Seiten vorstellen wollen: Achtet auf einen klar erkennbaren Mehrwert!

Simple Werbung im Sinne von “Wir sind super - klickt Gefällt mir” kommt erfahrungsgemäß weniger gut an. Überlegt, was ihr an Infos oder Besonderheiten habt, die auf euren vorgestellten FB-Seiten angeboten werden. Gern gesehen sind Hinweise auf aktuelle Aktion, spezielle Rabatte oder Goodies/News, die nur FB-Fans der Seite bekommen. Seid kreativ! Es gibt immer einen Mehrwert, den man anbieten und herzeigen kann. Die FB-User werden dann entscheiden, ob der Mehrwert ein “Gefällt mir” verdient, und ob der Anreiz hoch genug ist, um Fan eurer vorgestellten Seiten zu werden.

Mittlerweile findet die Aktion auf drei FB-Netzwerk-Seiten (D-A-CH) statt, die Liste findet ihr unten. Empfehlenswert daher:

beachtet den regionalen Bezug!

Es bringt nicht viel, auf deutschen oder österreichischen Seiten zu posten, wenn eure Angebote nur in der Schweiz verfügbar sind - und umgekehrt. Sind eure Angebote in allen drei Ländern gleich erhältlich oder sind es Infos, die für die User aller drei Länder Sinn machen, dann macht es auch Sinn, eure FB Seiten auf allen Netzwerk-Tuesday Seiten vorzustellen.

Es bringt nicht viel, auf den deutschen Seiten zu posten, wenn eure Angebote nur in Österreich verfügbar sind - und umgekehrt. Sind eure Angebote in beiden Ländern gleich erhältlich oder sind es Infos, die für die User beider Länder Sinn machen, dann macht es auch Sinn auf allen Seiten vorzustellen.

Vier davon sind österreichisch, zwei in Deutschland zu Hause. Empfehlenswert daher: beachtet den regionalen Bezug! Es bringt nicht viel, auf deutschen oder schweizerischen Seiten zu posten, wenn eure Angebote nur in Österreich verfügbar sind - und umgekehrt. Sind eure Angebote in allen drei Ländern gleich erhältlich oder sind es Infos, die für die User aller drei Länder Sinn machen, dann macht es auch Sinn, eure Seite auf allen Seiten vorzustellen.

Wir - das sind Michaela Schara (midesign), Natascha Ljubic (Social Media für Unternehmen & Webdesign Studio 7), Elisabeth Rehse-Holzer (Gefällt mir), Tina Gallinaro (Extrawerbung - Social Media Betreuung) und Inga Palme (modern communication) – freuen uns jedenfalls jede Woche auf diesen Tag und darauf, neue und auch schon bekannte Seiten kennen zu lernen!

Netzwerk-Tuesday Tag - wir tun was! Macht doch einfach mit …..

Unternehmen aus Deutschland posten hier:

Netzwerk Tuesday Deutschland


Unternehmen aus Österreich posten hier:

Netzwerk Tuesday Östereich


Unternehmen aus der Schweiz posten hier:

Netzwerk Tuesday Schweiz

  

Unternehmen, mit Angeboten oder Infos, die für alle drei Länder gedacht sind, können auf allen Netzwerk-Tuesday Seiten posten.

Wir freuen uns auf viele Mit-Tuer und -innen und das aktive Vernetzen beim wöchentlichen Netzwerk-Tuesday, dem nett working Tag auf Facebook, für FB-Seiten und deren Admins - von 8:00 Uhr bis  20:00 Uhr!

 

Wie man in den Wald hineinruft…

Leider gibt es zu wenige, die den sozialen Medien soviel Fleiß und Leidenschaft widmen wie die Autorin.

Liebe Grüße

Roberto Rivace

Wie man in den Wald schreit, so schallt es wieder heraus….

Die Aussicht neue Kontakte schneller wieder zu verlieren als einem lieb ist und die Frage nach dem Warum…

image

“Versteckenspielen” ist out! Verkleiden Sie ihr Avatar nicht in eine Phantasiegestalt. Benutzen Sie auch ihr Firmenlogo nicht als Person! Zeigen Sie sich als der der Sie auch sind. Wenn Sie auf einer reellen Party erscheinen haben Sie auch keinen Kartoffelsack über den Kopf und lassen die Gäste raten. Ihre Social Media Kontakte sind real - auch wenn zwischen Ihnen und der virtuellen Welt “nur” der Computerbildschirm ist. Wer Kontakte gewinnen möchte darf nicht davon ausgehen das man ihn selbst durch ein noch so aussagekräftiges Bild kennt. Eine Kurzbeschreibung in Ihrem Profil reicht aus - seien Sie kreativ und machen Sie auf sich neugierig! Oft wird eine Kontaktanfrage mangels fehlender Informationen zu Ihrer Person von vornherein abgewiesen.

Kontakte gewinnen

Hier gilt nicht je mehr um so besser sondern hier zählt ob Sie mit ihren neugewonnenen Freunden auch ein Vertrauensverhältnis aufbauen können. In erster Regel gelten die sozialen Netzwerke als Treffpunkt für gegenseitiges Kennenlernen. Wenn Sie jemanden bei Facebook oder Xing um eine “Freundschaft” bitten, dann stellen Sie bitte nicht kommentarlos eine Kontaktanfrage. Hier wäre ebenfalls eine kurze Nachricht angebracht wie zum Beispiel: “ Wir sind schon eine Zeitlang miteinander bei Twitter verbunden - gerne würde ich auch hier mit Ihnen vernetzen.” Verkneifen Sie sich bitte direkt am Anfang dieser wunderbaren Freundschaft direkt zu Ihrem Unternehmen zu verweisen und auch Nachrichten wie: “In-wenigen-Wochen-zum-Millionär, ich zeige Ihnen wie es geht” oder “Sehen sie sich unbedingt diesen Link an, sie werden begeistert sein..” Nicht jeder Kontakt ist an Geschäftemachen interessiert sondern verfolgt ebenfalls eigene Interessen die nicht immer unternehmerischer Natur sind.

In Kontakt bleiben

Prima, Ihr neuer “Freund” hat Sie geaddet. Seien Sie höflich und bedanken Sie sich dafür das man Sie im Kreise seiner Kontakte aufgenommen hat. Aber - schnappen Sie sich nicht das Telefon und rufen Sie an nach dem Motto" Wir sind ja jetzt befreundet und bei der Gelegenheit möchte ich Ihnen mein Geschäft vorschlagen.“ Das ist ein NoGo! Somit haben Sie dann die Freundschaft von sich aus schon sehr schnell als beendet erklärt. Unangemeldetes Anrufen und davon ausgehen das man nur auf Ihren Anruf gewartet hat - who the hell you think you are? Auch wenn Sie ein Vertriebsmensch sind und so Ihre Geschäfte abwickeln - das hinterlässt einen fahlen Nachgeschmack! Ebenfalls sollten Sie Ihren neuen Kontakt nicht gleich mit nervigen Privatnachrichten bombardieren. Wachsen Sie einfach mit ihren Kontakten so wie Sie es auch mit einer neuen "realen” Beziehung machen. Erst mit der Zeit ( hier gibt es keine Angabe oder gar ein Patentrezept dafür wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist) baut sich das Vertrauen auf. Zeigen Sie Interesse und schauen Sie sich den neuen Freund auch mal genauer an, denn seine Postings sind mindestens genauso interessant wie Ihre. Wer hier die Meinung vertritt, dass es ihn nicht interessiert, was sein neuer Kontakt zu sagen hat, sollte sich nicht wundern wenn ihm das gleiche Desinteresse entgegenkommt.

Kontakte pflegen

Ihre “Freunde” haben täglich etwas zu sagen - bei Facebook zum Beispiel kann man wunderbar auf “Gefällt mir ” klicken. Egal ob es sich hier um die News des Tages handelt, jemand eine persönliche Meinung zu einem Thema hat oder einfach nur etwas Bestimmtes mitteilen möchten - wahllos wird hier stellenweise auf “Gefällt mir” geklickt - no comment , nichts weiteres dahinter, warum denn dieses Posting gefallen hat. Versuchen Sie doch einmal durch einen Kommentar einen Dialog ins Leben zu rufen und sich an dem Posting zu beteiligen. Warum hat es Ihnen gefallen? Strathegisch gedacht sollte man sagen: Jedes Geschäft beginnt mit einem Small Talk.

Egal in welchem sozialen Netzwerk Sie gerade unterwegs sind - es ist eine reine Höflichkeitsfloskel und kommt garantiert gut an - probieren Sie es doch einfach mal aus! 

Wie man in den Wald schreit, so schallt es wieder heraus….

Tu es einfach! - Der #TuesdayAufFacebook

image

Der #TuesdayAufFacebook geht morgen in die 8. Runde und auch dieses Mal heisst das Motto " Vernetzt Euch und habt Spaß dabei.“

Was ist der #TuesdayAufFacebook überhaupt?

Jeden Dienstag hat jeder Fanseitenbesitzer die Möglichkeit seine FB-Fanseite vorstellen - quasi Werbung zum Nulltarif! Wie gesagt - seine Fanseite. Leider haben das einige immer noch nicht so ganz raus und posten dann Links zu Webseiten hin - die nicht mt Facebook zusammenhängen. Bitte nur FB-Pages! Das Ziel des Tu-Es-Day ist es, die FB-Community über Facebook-Seiten zu informieren, sich weiter zu vernetzen und interessante Pages zu teilen. Vorbehaltlich ist der Tu.Es.Day nur für FB-Pages gedacht.

Sehr gerne dürfen auch Seiten von Freunden, Bekannten, Verwandten, Partner empfohlen werden: es muss nicht die eigene Seite sein, die vorgestellt wird - Netzwerken funktioniert über Empfehlung und mitteilen.

Auf folgenden Seiten könnt Ihr Dienstags zwischen 08.00 Uhr und 20.00 Uhr Eure Fanseite posten:

midesign http://www.facebook.com/midesign.kommunikationswerkstatt

Social Media für Unternehmen http://www.facebook.com/forbusinesses

Webdesign Studio 7 http://www.facebook.com/webdesignstudio7

Gefällt mir http://www.facebook.com/gefaellt.mirsehr

Extrawerbung - Social Media Betreuung http://www.facebook.com/Xtrawerbung

Wir freuen uns auf Euch

image

{Block: Indexseite} Kommentare