Bei Kontaktwunsch Rauchzeichen setzen

Ist Ihnen das auch schon mal passiert? Sie haben ein interessantes Unternehmen gefunden und möchten Kontakt aufnehmen, wissen aber nicht wie? 

image

Seitdem Twitter, Facebook und Co.sich in den Alltag unzähliger Unternehmen gebahnt hat ist die Kontaktaufnahme dadurch nicht einfacher geworden.

Ein leeres Profilbild oder eine Phantasiefigur sind ja noch zu verkraften, nicht jeder mag sich wirklich zu erkennen geben.

Aber, wieso hinterlassen etliche eine gähnende Leere, wo eine kurze Profilbeschreibung hingehört und ungenügende Informationen wie man mit dem jeweiligen Unternehmen bei Interesse Kontakt aufnehmen könnte? 

  • Die Spur der gesetzten Links führt von einem Netzwerk zu nächsten. Der gesuchte Kontakt ist auch bei Xing zu finden, aber die Kontaktdaten hat er nicht freigegeben. 
  • Einige Angaben sind sogar komplett veraltet oder existieren nicht mehr, wie etwa eine vergessene Webseite, die aus welchen Gründen auch immer abgeschaltet wurde.
  • Keinerlei Informationen wie man problemlos Verbindung aufnehmen kann und selbst auf einem Blog ist ein Hinweis zur Kontaktaufnahme reines Wunschdenken.
  • Nach weiterer Suche findet man letztendlich eine Landingpage, wo man sich mit den eigenen Daten eintragen soll, um Kontakt aufnehmen zu können.

Bis zu einem gewissen Punkt ist “Versteckenspielen” noch ganz amüsant aber das ist Verwirrung pur.

Wie soll man so Kontakt zu einem Unternehmen aufnehmen weil man an einer Zusammenarbeit interessiert ist oder sogar einen Auftrag hat?


Wenn man eine Kooperation zu einem bestimmten Unternehmen sucht, ist diese zeitaufwendige und am Ende sinnlose Irrfahrt quer durch das WorldWideWeb bestimmt nicht geschäftsförderndDie Mitbewerber warten nur darauf gefunden zu werden.

(Bildquelle: Pixaby.com) 

Blog comments powered by Disqus